Bambus ist eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Besonders in Asien ist er – nicht zuletzt wegen dieser Eigenschaft – ein beliebter Rohstoff. Doch nicht nur Menschen nutzen die stabilen Halme des Riesengrases: Er bietet auch Lebensraum für eine vielfältige Insektenfauna.
Dr. Damir Kovac vom Senckenberg Forschungsinstitut untersucht diesen Lebensraum seit über 20 Jahren. Dabei interessiert er sich vor allem für Insekten, die in den Hohlräumen von Bambushalmen leben. „Mit Regenwasser gefüllte Hohlräume in Bambusrohren bilden einen ganz eigenen Lebensraum. Sie eignen sich besonders gut für allgemeine ökologische Fragestellungen, weil sie klein und von der Außenwelt gut abgegrenzt sind“, erklärt der Biologe. Mehrere hundert unterschiedliche Tierarten hat er in Südost-Asien bisher in diesen Pflanzengewässern entdeckt – viele davon waren bisher unbekannte Arten.
Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.