Fragen und Antworten zu Bambusparkett und Bambus Bauplatten
Unsere natürlichen Ressourcen werden knapp. Einer der
besonders
bedrohten Rohstoffe ist Hartholz, vor allem Tropenholz. Bambus
bietet
eine Alternative. Bambus ist kein Baum, sondern ein Gras, das
als
schnellst-wachsenden Pflanze der Erde gilt. Die Stämme mancher
Bambussorten erreichen eine Höhe von 25 Metern und mehr. Das
bedeutendste Bambusreservoir der Welt befindet sich in China.
Dort
wächst eine Art, die seit Jahrtausenden vom Baumaterial bis
zum
Nahrungsmittel alles liefert, was der Mensch zum Leben nötig
hat:
Phyllostachys pubescens. Jährlich kann ein Drittel aller
Stämme geerntet
werden, ohne den Bambusbestand im geringsten zu gefährden. Das
System der nachhaltigen Forstwirtschaft sorgt für ökologisch
verantworteten Abbau. Durch seine aussergewöhnlichen
technologischen
Eigenschaften hat sich Bambus in den letzten Jahren zu einem
vielgefragten Industrieerzeugnis entwickelt. Heute werden
Parkettböden,
Treppenstufen, Türpaneelen, Möbel u.v.a. mehr aus diesem
jahrtausende
alten Rohstoff hergestellt. Damit ist Bambus mehr als nur eine
Alternative
zu den üblichen Holzarten.
Ist Bambusparkett ebenso langlebig wie andere Parkettböden?
Bambus hat eine bemerkenswert hohe Oberflächenhärte (der Wert
liegt
über der von Amerikanischer Eiche), wodurch ein
Bambus-Parkettboden
besonders langlebig ist. Bambusparkett hat eine dicke
Deckschicht, so
dass der Boden im Laufe der Jahre mehrmals neu geschliffen
werden
kann. Weitere Informationen finden Sie unter Produkte.
Ist Bambus umweltfreundlich? Es werden doch Wälder
abgeholzt?
Gerade die Art und Weise des Abholzens ist das stärkste
Umweltargument und macht Bambus so einzigartig. Denn jedes
Jahr produziert die Mutterpflanze mehrere neue Stämme, die
schon innerhalb weniger Monate wieder zu ihrer endgültigen
Höhe heranwachsen. Jeder Stamm benötigt ungefähr 5 Jahre, bis
er ausreichend ausgehärtet ist. Das bedeutet, dass in einer
gereiften Plantage jedes Jahr alle fünfjährigen Stämme
geerntet werden können, ohne dem Bestand den geringsten
Schaden zuzufügen.
Wird der Pandabär durch das Abholzen bedroht?
Pandabären - sowohl der Riesenpanda als auch der kleine Panda
- leben
in den Mittelgebirgen Zentralchinas, wo die niedrigen
Bambussorten seine
Hauptnahrung darstellen. Der Pandabär lebt in erster Linie von
den
kleineren Bambussorten, weit von dem Bambusgebiet entfernt.
Also keine
Gefahr für den Panda!
Was bedeutet Moso?
Die Bambussorte Phyllostachys pubescens wird auf Chinesisch
MOSO
genannt. Durch ihre feine Struktur eignet sich diese
Bambussorte
hervorragend für dekorative Anwendungen, z. B. für Fußböden
und Möbel.
Wie schnell wächst Bambus?
Bambus ist die schnellstwachsende Pflanze der Erde. Die
MOSO-Bambussorte benötigt nur 5 Jahre, um ihre endgültige Höhe
zu
erreichen und soweit zu auszuhärten, dass sie sich zur
Weiterverarbeitung
eignet. Neue Sprossen erreichen schon innerhalb weniger Monate
eine
Höhe von 12 bis 15 Metern!
Wo wächst Bambus?
Weltweit sind mehr als 1500 Bambussorten zu finden. Die für
unsereProdukte verwendete Sorte wächst vor allem im Osten
Chinas.
Sind die Bambusknoten im Parkett und Platten
wiederzuerkennen?
Bambus charakterisiert sich durch ringförmige Verdickungen am
Stamm.
Wenn es in Parkett oder Platten verarbeitet ist, sind diese
Stellen als
dunkle "Knoten" sichtbar. Bei horizontal verarbeiteten
Lamellen (Plain
Pressed) sind diese typischen Bambusknoten deutlich erkennbar.
Bei
hochkant gepressten Lamellen (Side Pressed) sind die Knoten
weniger
deutlich sichtbar und dominiert das schmalere Linienspiel.
Welche Einsatzgebiete kennt Bambus?
In asiatischen Ländern wird Bambus für die unterschiedlichsten
Produkte
verwendet. In China werden seit Menschengedenken zahlreiche
handwerkliche Produkte aus Bambus hergestellt; von
Küchengegenständen bis zu Musikinstrumenten, von Baugerüsten
bis zu kompletten Gebäuden.
In den letzten Jahrzehnten wird Bambus auch industriell
eingesetzt (u. A.
bei Bambusmatten, Parkett und Platten). Die neueste
industrielle
Anwendung ist die Entwicklung von Bambusfurnier. Dadurch steht
Bambus
jetzt auch der Möbelindustrie und der Innenausbau-Branche zur
Verfügung.
Benötigt Bambusparkett / -platten eine spezielle
Behandlung?
Grundsätzlich können alle handelsüblichen Parkettlacke,
Parkettwachse
und -öle (für andere Holzarten) auch für Bambus verwendet
werden. Für
welche Oberflächenbehandlung (Lack, Öl usw.) Sie sich
entscheiden, hängt vor allem von Ihren Wünschen bezüglich
Strapazierfestigkeit, Glanz, Farbe und Pflege ab.
Welche Typen von Parkettfußböden werden aus Bambus
hergestellt?
Wir liefern verschiedene Bambusparkettsorten, u. A.:
Landhausdiele, Tapis, 2-Schicht-Parkett, Stabparkett,
3-Schicht-Fertigparkett und Hochkant Industrieboden. Weitere
Informationen finden Sie Produkte.
Welche Typen von Platten werden aus Bambus hergestellt?
Wir liefern verschiedene Arten von Bambusplatten, u. A.:
1-Schichtplatten, Sandwichplatten und Massivplatten. Weitere
Informationen finden Sie unter Massivplatten.
Wie wird aus einem runden hohlen Bambusstamm eine flache
Bambusplatte?
Aus dem runden, hohlen und geschälten Bambusstamm werden
Lamellen
gesägt, die nebeneinander zu einer Platte zusammengepresst
werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Fertigung.
In welchen Farben sind Bambusprodukte lieferbar?
Die natürliche Farbe von Bambus ist weißlich/gelb
("naturhell"). Durch eine
Behandlung (siehe Produkt - Fertigung) erhält Bambus eine
bräunliche
Farbe ("karamell").
FAQ provided by
Moso.nl |