Herstellung:
Nach dem Entfernen der äusseren Knoten werden die Bambusrohre
sortiert, gespalten und danach die inneren Knoten und die
Aussenhaut
entfernt. Die hergestellten Streifen werden in Kammern
getrocknet und
eventuell carbonisiert. Jetzt werden die Streifen zu ganzen
Platten
zusammengeleimt und verpresst. Einige Arbeitsgänge werden auch
heute
noch von Hand ausgeführt. Die richtige Sorte Bambus, Alter und
Zeitpunkt
des Erntens sowie die Trocknung und Verleimung / Verpressung
sind für
die Qualität der daraus entstehenden Platten von grösster
Wichtigkeit.
Die Bambusplatten werden als Einschichtplatten,
Sandwichplatten und
Mehrschichtplatten gefertigt. Verwendung finden sie im
Möbelbau, als
Treppenstufen, Wandmontagen und vielem mehr.
>> Fragen und Antworten zu
Bambusparkett und Bauplatten |